Lucas-Cranach-Weg 32584 Löhne (Mennighüffen)

Lucas-Cranach-Weg 32584 Löhne Mennighüffen Mennighüffen
Straßenschild Lucas-Cranach-Weg, Löhne Lucas Cranach der Ältere
StraßennameLucas-Cranach-Weg
Postleitzahl & Ort 32584 Löhne Lucas-Cranach-Weg in LöhneMennighüffen
StadtteilMennighüffen
22 bekannte Gebäude Hausnummer 2 bis 24
DetailsAnliegerstraße, Nebenstraße mit Verbindungscharakter
Benannt nach: Lucas Cranach der ÄltereLucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 1...
Lucas-Cranach-Weg14 mal in Deutschland

Karte Straßenverlauf und 22 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Lucas-Cranach-Weg in Löhne-Mennighüffen und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Download

Karte von Lucas-Cranach-Weg in Löhne Mennighüffen herunterladen

Fingerabdruck von Lucas-Cranach-Weg in Löhne (Mennighüffen) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie der Lucas-Cranach-Weg hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Lucas-Cranach-Weg, Löhne Straßentyp

Der Lucas-Cranach-Weg im Stadtteil Mennighüffen in Löhne (benannt nach Lucas Cranach der Ältere, Bürgermeister (Lutherstadt Wittenberg)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Nebenstraße mit Verbindungscharakter) - unterschiedlich.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Nebenstraße mit Verbindungscharakter

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Mehrfachangaben (z.B. Straßentypen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 15.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

22 bekannte Gebäude

Lucas-Cranach-Weg 2
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 3
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 4
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 5
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 6
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 8
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 9
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 10
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 11
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 12
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 13
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 14
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 15
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 16
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 17
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 18
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 19
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 20
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 21
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 22
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 23
Gebäude
Lucas-Cranach-Weg 24
Gebäude

Benannt nach Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach d

  • Bürgermeister (Lutherstadt Wittenberg)
  • Geboren 1472
  • Gestorben 1553
  • Hofmaler (Sachsen)
  • Holzschneider (Deutschland)
  • Maler (Deutschland)
  • Maler (Kronach)
  • Maler der Renaissance
  • Mann
  • Mitglied der Familie Cranach
  • Person (Weimar)
  • Person des evangelischen Namenkalenders
  • Person um Martin Luther
Auszug aus ikipedia:
Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war ein deutscher Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Er war ab 1505 Hofmaler am kursächsischen Hof unter Friedrich dem Weisen, Johann dem Beständigen und Johann Friedrich dem Großmütigen. Neben zahlreichen Altarwerken und allegorischen Gemälden fertigten er und seine Werkstatt vor allem auch eine große Zahl an Porträts seiner Dienstherren sowie der Reformat...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Lucas-Cranach-Weg, 32584 Löhne

Zentrum (Löhne)

2,5 km
Luftlinie zum Ortskern

Weitere Orte in der Umgebung Löhne-Mennighüffen

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Mennighüffen Interessantes aus der Umgebung

Lucas-Cranach-Weg in Deutschland

Neben dieser Straße in 32584 Löhne-Mennighüffen gibt es den Straßennamen noch 13 weitere Male in Deutschland.

Lucas-Cranach-Weg in 31162 Bad Salzdetfurth (Wesseln)
Lucas-Cranach-Weg in 96450 Coburg
Lucas-Cranach-Weg in 73770 Denkendorf
Lucas-Cranach-Weg in 64579 Gernsheim
Lucas-Cranach-Weg in 97469 Gochsheim
Lucas-Cranach-Weg in 33335 Gütersloh (Friedrichsdorf)
Lucas-Cranach-Weg in 95502 Himmelkron (Lanzendorf)
Lucas-Cranach-Weg in 24568 Kaltenkirchen
Lucas-Cranach-Weg in 96215 Lichtenfels
Lucas-Cranach-Weg in 41372 Niederkrüchten (Elmpt)
Lucas-Cranach-Weg in 75196 Remchingen (Wilferdingen)
Lucas-Cranach-Weg in 71065 Sindelfingen (Ost)
Lucas-Cranach-Weg in 71332 Waiblingen

Mögliche andere Schreibweisen

  • Lucas-Cranach-Weg
  • Lucas Cranach Weg
  • Lucas Cranachweg
  • Lucas-Cranachweg

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Lucas-Cranach-Weg im Stadtteil Mennighüffen in 32584 Löhne befinden sich Straßen wie Hans-Holbein-Weg, Niederweg, in Der Eicke & Langenbrede.