Lichterfelder Allee 14513 Teltow (Bezirk Steglitz-Zehlendorf)
Überblick: Lichterfelder Allee, 14513 Teltow Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit, Radweg Bewertung der Lebensqualität
Interessante Orte in der Straße
97 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Berlin-Lichterfelde Interessante Branchenbuch-Orte






Straßenname | Lichterfelder Allee |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 14513 Teltow |
Verwaltungsbezirk | Bezirk Steglitz-Zehlendorf |
97 bekannte Gebäude | Hausnummer 3 bis 163 |
Details | L 761, Anliegerstraße, Landesstraße, Verbindungsstraße, Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)... |
Benannt nach: Berlin-Lichterfelde | Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Er ist geprägt von d... |
Interessantes in der Straße | FiatEvangelische Ursula-Wölfel-GrundschuleAutohaus Detlef KolbeCarpe Diem KosmetikZahnärzte Saupe & Schwarz |
Karte Straßenverlauf und 97 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Lichterfelder Allee in Teltow und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Lichterfelder Allee in Teltow Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Lichterfelder Allee hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit, Radweg
Die Lichterfelder Allee in Teltow (benannt nach Berlin-Lichterfelde, Ehemalige Gemeinde in Berlin) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 2 Fahrstreifen zur Verfügung. Radwege (Fahrradweg, Radfahrstreifen) sind vorhanden. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Landesstraße
- Verbindungsstraße
- Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Gehwege (Abschnittsweise)
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
- Bürgersteig auf der rechten Straßenseite
- Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
- Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberflächen
- Asphalt
- Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
- Einbahnstraße
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 1
- 2
Geschwindigkeiten
- Schrittgeschwindigkeit
- 50 km/h
Radwege
- Fahrradweg
- Radfahrstreifen
Referenznummer
- L 761
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 04.02.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-Mail97 bekannte Gebäude
Hausnummer 3 bis 10
PC-Spezialist (3B-IT GmbH)
Stockwerke: 1
easyApotheke
Hausnummer 35 bis 40
Hausnummer 45 bis 50
Teltower Diakonische Werkstätten (Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin)
Hausnummer 55 bis 60
Haupthalle (Deutsche Rentenversicherung Bund)
Hausnummer 61 bis 70
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 1
Hausnummer 71 bis 80
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Zahnärzte Saupe & Schwarz
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Hausnummer 81 bis 90
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 1
Dachform: Satteldach
Stockwerke: 3
Hausnummer 91 bis 100
Kartoffelkiste
Stockwerke: 2
Stockwerke: 3
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Anwaltskanzlei Katrin Kunst
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Hausnummer 101 bis 110
Stockwerke: 2
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Stockwerke: 1
Hausnummer 111 bis 120
Stockwerke: 3
Stockwerke: 2
Stockwerke: 1
Stockwerke: 1
Stockwerke: 2
Hausnummer 121 bis 130
Stockwerke: 1
Stockwerke: 1
Fiat (Fiat; Subaru)
Stockwerke: 3
Hausnummer 131 bis 140
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 1
Stockwerke: 1
Hausnummer 141 bis 150
Stockwerke: 1
Hausnummer 151b bis 160
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 2
Stockwerke: 3
Hausnummer 161 bis 163
Stockwerke: 3
NP
Benannt nach Berlin-Lichterfelde
Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Er ist geprägt von der Villenkolonie Lichterfelde, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf der Feldflur der alten Dörfer und Rittergüter Lichterfelde und Giesensdorf entstand. In Lichterfelde befinden sich neben der Villenkolonie auch der Botanische Garten Berlin sowie der als „Prominentenfriedhof“ bekannte Parkfriedhof Lichterfelde. Auch Hauptstandorte des Bundesnachrichtendienstes und des Bundesarchivs sow...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow

14513 Teltow
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Lichterfelder Allee, 14513 Teltow
Zentrum (Teltow)
310 Meter
Luftlinie zum Ortskern
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bahnhof (Zug)
Teltow Stadt 510 Meter
Apotheke
easyApotheke Teltow 300 Meter
Briefkasten
Lichterfelder Allee 45 110 Meter
Supermarkt
Rewe 340 Meter
Bäckerei
Bäckerei Exner 320 Meter
Lieferservice
Pizza Jack 560 Meter
Fast Food
Grüne Bude Willy & Astrid 1.4 km
Kindergarten
Kita Haus Morgensonne 260 Meter
Schule
Dietrich-Bonhoeffer-Schule 190 Meter
Tankstelle
Jet 1.2 km
Arzt / Ärztin
Krankenhaus
Polizei
Polizeirevier Teltow 2.4 km
Weitere Orte in der Umgebung (Teltow)Teltow
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung
Garten- und Landschaftsbau / Gartenbaubetriebe Teltower Damm 300, 14167 Berlin 600 Meter
Wirtschaftsdienste / Rechtsanwälte und Notare Breite Straße 28, 14513 Teltow 700 Meter
Computerteile und -zubehör / Wirtschaftsdienste Alt-Schönow 7 b, 14165 Berlin 700 Meter
Bestattungen / Dienstleistungen Ruhlsdorfer Straße 27A, 14513 Teltow 800 Meter
Freizeit Goerzallee 313, 14167 Berlin 900 Meter
Zoologische Gärten / Natur und Umwelt Kastanienstraße 13-19, 14513 Teltow 900 Meter
Pharmazeutische Erzeugnisse / Biotechnologie Goerzallee 305, 14167 Berlin 900 Meter Mögliche andere Schreibweisen
- Lichterfelder Allee
- Lichterfelderallee
- Lichterfelder-Allee
Straßen in der Umgebung
Aus dem Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung







In der Umgebung von Lichterfelder Allee in 14513 Teltow finden sich Straßen wie Heinersdorfer Weg, Martin-Niemöller-Straße, Schönower Straße und Bernhard-Lichtenberg-Straße.