Lübecker Straße 22087 Hamburg (Hohenfelde)

Lübecker Straße 22087 Hamburg Hohenfelde Hamburg-Nord
Straßenschild Lübecker Straße, Hamburg
Bundesstraße B 75Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Blick von Südwesten auf das Bürogebäude Lübecker Straße 1 im Hamburg-Hohenfelde. Gebaut 1955/56 als Hauptverwaltung der Neuen Heimat (Entwurf Ernst M... U-Bahnhof Lübecker Straße Lübeck
StraßennameLübecker Straße
Postleitzahl & Ort 22087 Hamburg Lübecker Straße in HamburgHohenfelde
StadtteilHohenfelde
VerwaltungsbezirkHamburg-Nord
Wikipedia-Artikel U-Bahnhof Lübecker Straße
Bilder vor Ort3 Fotos
10 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 114
DetailsB 75, Bundesstraße, Landesstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Bürgersteig als eigenständiger Weg, Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße, Bürgersteig auf der rechten Straßenseite, Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite, Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg, Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg, Asphalt
Benannt nach: LübeckDie Hansestadt Lübeck(niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; lateinisch: Lubeca; polabisch: Liubice...
Interessantes in der StraßeAMEN FinanzPartner GmbH, Trauschmuck Sperling GmbH, XPERIENTS Digitalagentur, Immobilienmanagement Stöben-Wittlinger, SottMedia + 36 Weitere
Lübecker Straße108 mal in Deutschland

Fotos (3)

Lübecker Straße 1 (Hamburg-Hohenfelde).1.ajb Lübecker Straße 1 (Hamburg-Hohenfelde).1.ajb
Lübecker Straße 1 (Hamburg-Hohenfelde).1.ajb Blick von Südwesten auf das Bürogebäude Lübecker Straße 1 im Hamburg-Hohenfelde. Gebaut 1955/56 als Hauptverwaltung der Neuen Heimat (Entwurf Ernst M... Foto: Ajepbah / CC BY-SA 3.0
Lübecker Straße 1 (Hamburg-Hohenfelde).2.ajb Lübecker Straße 1 (Hamburg-Hohenfelde).2.ajb
Lübecker Straße 1 (Hamburg-Hohenfelde).2.ajb Blick von Nordosten auf das Bürogebäude Lübecker Straße 1 im Hamburg-Hohenfelde. Gebaut 1955/56 als Hauptverwaltung der Neuen Heimat (Entwurf Ernst M... Foto: Ajepbah / CC BY-SA 3.0
Polizeiwache.Lübecker-Straße.wmt Polizeiwache.Lübecker-Straße.wmt
Polizeiwache.Lübecker-Straße.wmt This is a photograph of an architectural monument.It is on the list of cultural monuments of Hamburg, no. 1235 Foto: User:Wmeinhart - Wolfgang Meinhart, Hamburg /

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Lübecker Straße in Hamburg-Hohenfelde und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 10 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit, Radweg Straßenschild Lübecker Straße, Hamburg

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Lübecker Straße (U-Bahnhof Lübecker Straße) im Stadtteil Hohenfelde in Hamburg (benannt nach Lübeck, Bundesstaat (Deutsches Kaiserreich)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Bundesstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 3 bis 6 Fahrstreifen zur Verfügung. Radwege (Fahrradweg) sind vorhanden. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Bundesstraße
  • Landesstraße

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
  • Bürgersteig als eigenständiger Weg
  • Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
  • Bürgersteig auf der rechten Straßenseite
  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Radweg

  • Fahrradweg

Referenznummer

  • B 75
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 02.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

10 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 114

Lübecker Straße 1
Büro
Alstertower
Stockwerke: 13
Dachform: Flachdach
Lübecker Straße 3
Gebäude
Novotel Hamburg City Alster
Lübecker Straße 25
Einzelhandel
Burger Lounge
Stockwerke: 1
Dachform: Flachdach
Lübecker Straße 79
Einzelhandel
Sosyete Lounge
Stockwerke: 1
Dachform: Flachdach
Lübecker Straße 82
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 5
Dachform: Satteldach
Lübecker Straße 84
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 7
Dachform: Flachdach
Lübecker Straße 108
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 2
Dachform: Flachdach
Lübecker Straße 109
Gebäude
Holiday Inn Express Hamburg City Centre (Holiday Inn)
Lübecker Straße 112
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4
Dachform: Satteldach
Lübecker Straße 114
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 4

Benannt nach Lübeck

DEU Luebeck COA

  • Bundesstaat (Deutsches Kaiserreich)
  • Bundesstaat des Norddeutschen Bundes
  • Deutsche Universitätsstadt
  • Deutscher Ortsname slawischer Herkunft
  • Ehemalige deutsche Landeshauptstadt
  • Ersterwähnung 1076
  • Gemeinde in Schleswig-Holstein
  • Hansestadt
  • Kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein
  • Land der Weimarer Republik
  • Mitgliedstaat des Deutschen Bundes
  • Mitgliedstaat des Deutschen Zollvereins
  • Ort in Schleswig-Holstein
  • Ort mit Seehafen
Auszug aus ikipedia:
Die Hansestadt Lübeck(niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; lateinisch: Lubeca; polabisch: Liubice; Adjektiv: lübsch, lübisch, lübeckisch) ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands. Sie liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Hansestadt an der Trave ist eines der vier Oberzentren des Landes, mit ein...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Lübecker Straße, 22087 Hamburg

Stadtzentrum (Hamburg)

1,9 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Hamburg-Hohenfelde

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

U-Bahnhof Lübecker StraßeU-Bahnhof in Hamburg

  • Bahnhof in Europa
  • Erbaut in den 1910er Jahren
  • Kulturdenkmal in Hamburg-Hohenfelde
  • Station der U-Bahn Hamburg
  • U-Bahnhof in Hamburg
  • Verkehrsbauwerk im Bezirk Hamburg-Nord
Relevantes aus ikipedia:
Der U-Bahnhof Lübecker Straße ist ein Knotenpunkt der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Hohenfelde, an dem Züge der U1 und der U3 halten. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „LU“. Der U-Bahnhof hat täglich 30.332 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019).
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: Fotos

UBahnhof Lübecker Strasse Halle Ansicht von Westen
Foto: Wolfgang Meinhart, Hamburg / CC BY-SA 3.0

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Hohenfelde Interessantes aus der Umgebung

Lübecker Straße in Deutschland

Neben dieser Straße in 22087 Hamburg-Hohenfelde gibt es den Straßennamen noch 107 weitere Male in Deutschland.

Mögliche andere Schreibweisen

  • Lübecker Straße
  • Lübeckerstr.
  • Lübecker Str.
  • Lübeckerstraße
  • Lübecker-Straße
  • Lübecker-Str.

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Lübecker Straße im Stadtteil Hohenfelde in 22087 Hamburg liegen Straßen wie Bozenhardweg, Ifflandstraße, Wallstraße sowie Mühlendamm.