Klemkestraße 13158 Berlin (Niederschönhausen)
Überblick: Klemkestraße, 13158 Berlin Details: Straßentyp, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit, Bürgersteig Einblicke: Foto
Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Fritz Klemke Interessante Branchenbuch-Orte





Straßenname | Klemkestraße |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 13158 Berlin ![]() |
Stadtteil(e) | Niederschönhausen + 1 weiterer Stadtteil in Berlin |
Wikipedia-Artikel | Straße in Berlin-Reinickendorf und Berlin-Niederschönhausen |
Bilder vor Ort | 1 Foto |
Details | Anliegerstraße, Verbindungsstraße, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Bürgersteig auf... |
Benannt nach: Fritz Klemke | Walter Fritz Klemke (* 24. August 1902 in Berlin; † 19. Januar 1932 in Berlin-Reinickendor... |
Foto (1)
Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Klemkestraße in Berlin-Niederschönhausen und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
KlemkestraßeStraße in Berlin-Reinickendorf und Berlin-Niederschönhausen
Die Klemkestraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Reinickendorf. Sie ist nach dem Arbeiter und Opfer der NS-Bewegung Fritz Klemke benannt. Sie führt von der Straße vor Schönholz nach Westen über die S-Bahn-Strecke der Berliner Nordbahn nach Reinickendorf, dem ehemaligen Grenzstreifen vorbei am Klemkepark, wo sie sich von der Emmentaler Straße in einer Kurve trennt. Von dort verläuft sie weiter an der Kolumbus-Grundschule durch die Siedlung Paddenpuhl, wo sie kurz zweistraßig mit ein...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Klemkestraße in Berlin (Niederschönhausen) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Klemkestraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Klemkestraße (Straße in Berlin-Reinickendorf und Berlin-Niederschönhausen) im Stadtteil Niederschönhausen in Berlin (benannt nach Fritz Klemke, Berlin-Reinickendorf) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Verbindungsstraße) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 2 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Verbindungsstraße
Oberfläche
- Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
- Einbahnstraße
- In beide Richtungen befahrbar
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 1
- 2
Geschwindigkeiten
- 30 km/h
- 50 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehwege (Abschnittsweise)
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Höhenbeschränkung
- 3.6
Daten: OpenStreetMap, Stand: 01.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailKlemkestraße in anderen Stadtteilen von Berlin
Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Berlin:
Benannt nach Fritz Klemke
Walter Fritz Klemke (* 24. August 1902 in Berlin; † 19. Januar 1932 in Berlin-Reinickendorf) war ein Arbeiter und Opfer des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik. Er ist Namensgeber der Klemkestraße sowie des Klemkeparks in Berlin-Reinickendorf. Der Felseneck-Prozess, der sich mit dem Tod Klemkes befasste, zählt zu den politischen Skandalen am Ende der Weimarer Republik, da trotz des klaren Sachverhalts des Mordes die Beteiligten durch eine Weihnachtsamnestie entlastet wurden. Der Tot...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Klemkestraße, 13158 Berlin
Stadtzentrum (Berlin)
6,5 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Klemkestr. 20 Meter
Bahnhof (Zug)
Alt-Reinickendorf 710 Meter
Apotheke
Kopenhagener Apotheke 530 Meter
Briefkasten
Klemkestr. 62 30 Meter
Supermarkt
Bolu 830 Meter
Bäckerei
Ofenfrische Backwaren 260 Meter
Lieferservice
Fast Food
Asia - Fast Food 590 Meter
Kindergarten
Kita Sommergarten 450 Meter
Schule
Bertha-von-Suttner-Oberschule 300 Meter
Tankstelle
HEM 800 Meter
Arzt / Ärztin
Hausarztzentrum Residenzstraße 550 Meter
Krankenhaus
Polizei
Polizei Abschnitt 17 2.4 km
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Niederschönhausen Interessantes aus der Umgebung







Mögliche andere Schreibweisen
- Klemkestraße
- Klemkestr.
- Klemke Str.
- Klemke Straße
- Klemke-Str.
- Klemke-Straße
Straßen in der Umgebung
In der Nähe von Klemkestraße im Stadtteil Niederschönhausen in 13158 Berlin finden sich Straßen wie Büchsenweg, Armbrustweg, Gamsbartweg sowie Büdnerring.