Kennedydamm 40476 Düsseldorf (Golzheim)

Fotos (5)

Kennedydamm, Düsseldorf, 2020 Kennedydamm, Düsseldorf, 2020
Kennedydamm, Düsseldorf, 2020 Blick von der Fußgängerbrücke nach Norden Foto: Tfjt / CC BY-SA 4.0
Cecilienallee 11 - Kennedydamm Cecilienallee 11 - Kennedydamm
Cecilienallee 11 - Kennedydamm Outside of Cecilienallee 11, Dusseldorf - as seen from Kennedydamm. November 2017 Foto: Elizabeth W / CC BY-SA 4.0
Hauptstelle am Kennedydamm Hauptstelle am Kennedydamm
Hauptstelle am Kennedydamm Volksbank-Hauptstelle am Kennedydamm Foto: Heike Ritter / CC BY-SA 4.0
Mitsubishi Düsseldorf, Kennedydamm 19, 2015 (1) Mitsubishi Düsseldorf, Kennedydamm 19, 2015 (1)
Mitsubishi Düsseldorf, Kennedydamm 19, 2015 (1) Mitsubishi Corporation, Düsseldorf, Kennedydamm 19. Foto: Kürschner (talk) 16:02, 3 November 2015 (UTC) / Public Domain
Düsseldorf, Skytower, Kennedydamm 24, 2015 Düsseldorf, Skytower, Kennedydamm 24, 2015
Düsseldorf, Skytower, Kennedydamm 24, 2015 Düsseldorf, Skytower, Kennedydamm 24, 2015. Foto: Kürschner (talk) 15:50, 3 November 2015 (UTC) / Public Domain

Karte Straßenverlauf und 10 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Kennedydamm in Düsseldorf-Golzheim und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

KennedydammHauptstraße in Düsseldorf

  • Bauwerk in Golzheim (Düsseldorf)
  • Erbaut in den 1950er Jahren
  • Geographie (Düsseldorf)
  • Innerortsstraße in Düsseldorf
  • John F. Kennedy als Namensgeber
  • Stadtplanung (Düsseldorf)
Auszug aus ikipedia:
Kennedydamm ist der Name eines Abschnitts der Bundesstraße 1 und eines Entlastungszentrums in Düsseldorf. Die im Erscheinungsbild einer Stadtautobahn ähnelnde Hauptstraße verbindet das Zentrum der Stadt mit deren nördlichen Stadtteilen. Zu beiden Seiten entstanden ab den 1960er Jahren Neubaugebiete mit solitären Großbauten, hauptsächlich mit Nutzungen im Bereich Dienstleistung und Verwaltung. Den Bürostandort markieren bedeutende Hochhäuser. Benannt wurde die Straße nach dem 35. Präs...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Blick von der Fußgängerbrücke nach Norden
Foto: Tfjt / CC BY-SA 4.0

Download

Karte von Kennedydamm in Düsseldorf Golzheim herunterladen

Fingerabdruck von Kennedydamm in Düsseldorf (Golzheim) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie die Straße Kennedydamm hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Kennedydamm, Düsseldorf Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit, Radweg

Die Straße Kennedydamm (Hauptstraße in Düsseldorf) im Stadtteil Golzheim in Düsseldorf (benannt nach John F. Kennedy, Ehrenbürger der Freien Universität Berlin) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Auffahrt oder Abfahrt einer Schnellstraße) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (50 km/h, 80 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 5 Fahrstreifen zur Verfügung. Radwege (Fahrradweg, Fahrradweg entgegen der Einbahnstraße) sind vorhanden. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Auffahrt oder Abfahrt einer Schnellstraße
  • Ausgewiesene Fahrradwege
  • Bundesstraße
  • Kreuzungsfreie Schnellstraße
  • Landesstraße

Oberflächen

  • Asphalt
  • Pflastersteine

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geschwindigkeiten

  • 50 km/h
  • 80 km/h

Referenznummer

  • B 1

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Bürgersteig als eigenständiger Weg
  • Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
  • Es gibt keinen Bürgersteig

Radwege

  • Fahrradweg
  • Fahrradweg entgegen der Einbahnstraße

Höhenbeschränkung

  • 3.8
  • Keine
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 18.02.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

10 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 24

Kennedydamm 1
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 2
Dachform: Satteldach
Kennedydamm 3
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 3
Dachform: Mansardgiebeldach
Kennedydamm 5
Mehrfamilienhaus
Dachform: Satteldach
Kennedydamm 7
Mehrfamilienhaus
Dachform: Satteldach
Kennedydamm 9
Mehrfamilienhaus
Dachform: Walmdach
Kennedydamm 11
Mehrfamilienhaus
Dachform: Satteldach
Kennedydamm 15
Büro
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Dachform: Flachdach
Kennedydamm 17
Büro
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Dachform: Flachdach
Kennedydamm 19
Büro
Mitsubishi International GmbH
Dachform: Flachdach
Kennedydamm 24
Büro
Sky Office
Höhe: 89m
Stockwerke: 23
Dachform: Flachdach

Benannt nach John F. Kennedy

John F

  • Ehrenbürger der Freien Universität Berlin
  • Geboren 1917
  • Gestorben 1963
  • Lieutenant (United States Navy)
  • Mann
  • Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
  • Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)
  • Mitglied der Familie Kennedy
  • Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Massachusetts
  • Mordopfer
  • Namensgeber für ein Schiff
  • Opfer eines Attentats
  • Person im Pazifikkrieg (Vereinigte Staaten)
  • Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigte Staaten)
Auszug aus ikipedia:
John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas), privat „Jack“ genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis zu seiner Ermordung im November 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war nach Abraham Lincoln, James A. Garfield und William McKinley der vierte Präsident, der einem Attentat zum Opfer fiel. Als Sohn von ...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Kennedydamm, 40476 Düsseldorf

Stadtzentrum (Düsseldorf)

1,9 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Düsseldorf-Golzheim

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Golzheim Interessantes aus der Umgebung

Kennedydamm in Deutschland

Neben dieser Straße in 40476 Düsseldorf-Golzheim gibt es den Straßennamen noch 2 weitere Male in Deutschland.

Kennedydamm in 31134 Hildesheim (Ost)
Kennedydamm in 31135 Hildesheim (Ost)

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Kennedydamm im Stadtteil Golzheim in 40476 Düsseldorf finden sich Straßen wie Josef-Gockeln-Straße, Bennigsen-Platz, Schwannstraße und Karl-Arnold-Platz.