Karlsplatz 69117 Heidelberg (Altstadt, Bezirk Kernaltstadt)
Überblick: Karlsplatz, 69117 Heidelberg Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Höchstgeschwindigkeit Einblicke: 2 Fotos
Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Karl Friedrich (Baden) Interessante Branchenbuch-Orte






Straßenname | Karlsplatz |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 69117 Heidelberg ![]() |
Stadtteil | Altstadt |
Verwaltungsbezirk | Kernaltstadt |
Wikipedia-Artikel | Platz in Heidelberg |
Bilder vor Ort | 2 Fotos |
Details | Anliegerstraße, Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger, Beide Straßenseiten ... |
Benannt nach: Karl Friedrich (Baden) | Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Ma... |
Interessantes in der Straße | Karlsplatz/Rathaus |
Karlsplatz | 45 mal in Deutschland |
Fotos (2)


Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Karlsplatz in Heidelberg-Altstadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Karlsplatz (Heidelberg)Platz in Heidelberg
Der Karlsplatz ist ein direkt an der Heidelberger Hauptstraße gelegener öffentlicher Platz, zu Fuße des Heidelberger Schlosses. Benannt ist er nach dem Großherzog Karl Friedrich von Baden. Der Platz wurde erst 1805 anstelle des abgerissenen Franziskanerklosters (Barfüßerklosters) angelegt. In der Platzmitte steht der Sebastian-Münster-Brunnen, der 1978 von Michael Schoenholtz geschaffen wurde, als der Karlsplatz im Zuge des Baus einer Tiefgarage neu gestaltet wurde. Er erinnert an den ...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Karlsplatz in Heidelberg (Altstadt) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Karlsplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Der Karlsplatz (Platz in Heidelberg) im Stadtteil Altstadt in Heidelberg (benannt nach Karl Friedrich (Baden), Familienmitglied des Hauses Baden (Linie Durlach)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Der Karlsplatz hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Anliegerstraße
- Fußgängerzone, sonstige Wege oder Plätze für Fußgänger
Gehweg
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Oberfläche
- Pflastersteine
Fahrtrichtung
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeit
- 30 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 01.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailBenannt nach Karl Friedrich (Baden)
Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811). Mit 73 Jahren Amtszeit ist er einer der am längsten regierenden Monarchen der Geschichte.
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

69117 Heidelberg
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Karlsplatz, 69117 Heidelberg
Stadtzentrum (Heidelberg)
200 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Karlsplatz 20 Meter
Bahnhof (Zug)
Heidelberg-Altstadt 530 Meter
Apotheke
Marktapotheke 120 Meter
Briefkasten
Kornmarkt 8 80 Meter
Supermarkt
City-Markt Rüdinger 170 Meter
Bäckerei
Gundel 50 Meter
Lieferservice
Stuzzico 300 Meter
Fast Food
Crepes Time 190 Meter
Kindergarten
Dreikäsehoch 80 Meter
Schule
Theodor-Heuss-Realschule 610 Meter
Tankstelle
Shell 2.2 km
Arzt / Ärztin
Dr. med Hadulla 90 Meter
Krankenhaus
Krankenhaus St. Vincentius - Klinik für Innere Krankheiten 1.1 km
Polizei
Bauer manuela 130 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (Heidelberg-Altstadt)Heidelberg-Altstadt
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Altstadt Interessantes aus der Umgebung
Lebensmittel / Restaurants und Lokale Hauptstraße 217, 69117 Heidelberg Ein traditionsreiches Studentenlokal in Heidelberg: Chronik, Stadtplan und aktuelle Angebo...
Brauereigaststätten / Brauereien Leyergasse 6, 69117 Heidelberg 100 Meter
Psychotherapie / Psychotherapie (Ärzte) Obere Neckarstraße 10, 69117 Heidelberg 200 Meter
Dienstleistungen / Wirtschaftsdienste 69068 Heidelberg 200 Meter
Unternehmensberatung / Import und Export 69216 Heidelberg 200 Meter
Wirtschaftsdienste / Garten- und Landschaftsbau 69067 Heidelberg 200 Meter
Wirtschaftsdienste / Maschinen und -teile 69002 Heidelberg 200 Meter Karlsplatz in Deutschland
Aus dem Branchenbuch für Altstadt Interessantes aus der Umgebung







Neben dieser Straße in 69117 Heidelberg-Altstadt gibt es den Straßennamen noch 44 weitere Male in Deutschland.
- Aalen (Wasseralfingen)
- Altentreptow
- Ankum
- Annaberg-Buchholz (Annaberg)
- Aschaffenburg (Innenstadt)
- Bernburg (Bernburg)
- Buttelstedt
- Buttstädt (Hardisleben)
- Crailsheim
- Donaueschingen
- Duisburg (Ruhrort)
- Eisenach
- Erfurt (Stotternheim)
- Erfurt
- Eschenbach in der Oberpfalz (Eschenbach)
- Freiburg im Breisgau (Altstadt)
- Gotha
- Greußen
- Großneuhausen
- Großröhrsdorf
- Hamm (Hamm-Norden)
- Hayingen
- Herne (Baukau-Ost)
- Karlstein am Main (Dettingen)
- Kassel (Mitte)
- Krefeld (Stadtmitte)
- Lorch
- Ludwigsburg (Mitte)
- Mannheim (Rheinau)
- Moers (Moers-Scherpenberg)
- München (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
- Neuburg an der Donau (Neuburg)
- Nordheim vor der Rhön (Neustädtles)
- Oberdreis
- Obertshausen
- Prichsenstadt
- Schorndorf
- Schwedt (Oder) (Zentrum)
- Sigmaringen
- Sinsheim
- Sömmerda (Orlishausen)
- Ulm (Mitte)
- Worms (Innenstadt)
- Wuppertal (Elberfeld)
Mögliche andere Schreibweisen
- Karlsplatz
- Karls Platz
- Karls-Platz
Straßen in der Umgebung
Im Umfeld von Karlsplatz im Stadtteil Altstadt in 69117 Heidelberg (Neckar) liegen Straßen wie Karlstraße, Kanzleigasse, Burgweg und Kurzer Buckel.