Johannes-R.-Becher-Straße 02625 Bautzen

Johannes-R.-Becher-Straße 02625 Bautzen
Straßenschild Johannes-R.-Becher-Straße, Bautzen Johannes R. Becher
StraßennameJohannes-R.-Becher-Straße
Postleitzahl & Ort 02625 Bautzen
75 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 76
Benannt nach: Johannes R. BecherJohannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war e...
Interessantes in der StraßePflegeheim Bautzen-Seidau gGmbH "Haus Oststadt"
Johannes-R.-Becher-Straße29 mal in Deutschland

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Johannes-R.-Becher-Straße in Bautzen und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 75 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe


75 bekannte Gebäude

Johannes-R.-Becher-Straße 1
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 2
Mehrfamilienhaus
Johannes-R.-Becher-Straße 3
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 4
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 5
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 6
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 7
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 8
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 9
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 10
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 11
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 12
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 13
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 14
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 15
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 16
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 17
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 18
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 19
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 20
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 21
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 22
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 23
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 24
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 25
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 26
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 27
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 28
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 29
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 30
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 31
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 32
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 33
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 34
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 35
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 36
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 37
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 38
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 39
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 40
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 41
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 42
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 43
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 44
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 45
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 46
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 47
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 48
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 49
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 50
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 51
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 52
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 53
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 54
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 55
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 56
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 57
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 58
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 59
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 60
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 61
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 62
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 63
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 64
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 65
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 66
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 67
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 68
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 69
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 70
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 71
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 72
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 73
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 74
Gebäude
Johannes-R.-Becher-Straße 76
Gebäude

Benannt nach Johannes R. Becher

Bundesarchiv Bild 183-M0213-0307, Berlin, III

  • Abgeordneter der Volkskammer
  • Autor
  • Bestattet in einem Ehrengrab des Landes Berlin
  • DDR-Bürger
  • DDR-Literatur
  • Deutscher
  • Ehrenbürger von Bernburg (Saale)
  • Ehrenbürger von Jena
  • Ehrensenator der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus
  • Emigrant in der Sowjetunion
  • Funktionär des Kulturbundes der DDR
  • Geboren 1891
  • Gestorben 1958
Auszug aus ikipedia:
Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Johannes-R.-Becher-Straße, 02625 Bautzen

Zentrum (Bautzen)

1,4 km
Luftlinie zum Ortskern

Weitere Orte in der Umgebung Bautzen

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung

Johannes-R.-Becher-Straße in Deutschland

Neben dieser Straße in 02625 Bautzen gibt es den Straßennamen noch 28 weitere Male in Deutschland.

Mögliche andere Schreibweisen

  • Johannes-R.-Becher-Straße
  • Johannes R. Becher Straße
  • Johannes R. Becherstr.
  • Johannes R. Becher Str.
  • Johannes R. Becherstraße
  • Johannes-R.-Becherstr.
  • Johannes-R.-Becher-Str.
  • Johannes-R.-Becherstraße

Straßen in der Umgebung

In der Nähe von Johannes-R.-Becher-Straße in 02625 Bautzen befinden sich Straßen wie Goethestraße - - Goethowa, Bertolt-Brecht-Straße, Bertolt-Brecht-Straße - Bertolta Brechtowa & Renatusstraße.