Friedrich-Ebert-Anlage 60327 Frankfurt am Main (Westend-Süd, Bezirk Innenstadt)
Überblick: Friedrich-Ebert-Anlage, 60327 Frankfurt am Main Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
3 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Friedrich Ebert Interessante Branchenbuch-Orte






Straßenname | Friedrich-Ebert-Anlage |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 60327 Frankfurt am Main ![]() |
Stadtteil | Westend-Süd |
Verwaltungsbezirk | Innenstadt |
Wikipedia-Artikel | Hauptstraßenähnliche Platzanlage in Frankfurt am Main |
3 bekannte Gebäude | Hausnummer 3 bis 35 |
Details | B 44, Bundesstraße, Landesstraße, Nebenstraße mit Verbindungscharakter, Bürgersteig als eigenstÃ... |
Benannt nach: Friedrich Ebert | Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; †28. Februar 1925 in Berlin) war ein de... |
Interessantes in der Straße | PricewaterhouseCoopers GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftCall a Bike Messe Haupteingang/ Friedrich-Ebert-AnlageKaffeewerk EspressionistU-Bahn-Haltestelle Festhalle/MesseTaxistand |
Friedrich-Ebert-Anlage | 4 mal in Deutschland |
Karte Straßenverlauf und 3 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Friedrich-Ebert-Anlage in Frankfurt am Main-Westend-Süd und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Friedrich-Ebert-AnlageHauptstraßenähnliche Platzanlage in Frankfurt am Main
Die Friedrich-Ebert-Anlage (bis 1923: Hohenzollernplatz bzw. Hohenzollernstraße; von 1923 bis 1955: Platz der Republik) ist eine hauptstraßenähnliche Platzanlage im westlichen Innenstadtbereich von Frankfurt am Main, die für den von Westen kommenden Verkehr, zusammen mit der Ludwig-Erhard-Anlage, dem Platz der Republik und der Düsseldorfer Straße eine Zugangseinheit bildet. Sie war Standort bedeutender Institutionen, unter anderem der Zentrale der Deutschen Bundesbahn. In den letzten Jahre...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Friedrich-Ebert-Anlage in Frankfurt am Main (Westend-Süd) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Straße Friedrich-Ebert-Anlage hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Straße Friedrich-Ebert-Anlage (Hauptstraßenähnliche Platzanlage in Frankfurt am Main) im Stadtteil Westend-Süd in Frankfurt am Main (benannt nach Friedrich Ebert, Badener) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Bundesstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Die Straße Friedrich-Ebert-Anlage ist eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 5 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Bundesstraße
- Landesstraße
- Nebenstraße mit Verbindungscharakter
Gehwege (Abschnittsweise)
- Bürgersteig als eigenständiger Weg
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
- Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
- Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberfläche
- Asphalt
Fahrtrichtung
- Einbahnstraße
Fahrstreifen
- 2
- 3
- 4
- 5
Geschwindigkeit
- 50 km/h
Referenznummer
- B 44
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 30.12.2024
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-Mail3 bekannte Gebäude Hausnummer 3 bis 35
Stockwerke: 9
Matthäuskirche
Tower 185
Höhe: 200m
Stockwerke: 55
Dachform: Flachdach
Benannt nach Friedrich Ebert
Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; †28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Nach dem Tod August Bebels wurde Ebert neben Hugo Haase zum Vorsitzenden der angesichts des drohenden Krieges zerstrittenen SPD gewählt. Während des Krieges vertrat er nachdrücklich und bis zum Schluss...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

60327 Frankfurt am Main

60327 Frankfurt am Main

60327 Frankfurt am Main

60327 Frankfurt am Main

60327 Frankfurt am Main

60327 Frankfurt am Main
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Friedrich-Ebert-Anlage, 60327 Frankfurt am Main
Stadtzentrum (Frankfurt am Main)
1,9 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bahnhof (Zug)
Frankfurt-Nied 310 Meter
Apotheke
Apotheke im Skyline Plaza 280 Meter
Briefkasten
Bettinaplatz/Mendelssohnstr. 40 270 Meter
Supermarkt
Shin Sege 280 Meter
Bäckerei
Ditsch 310 Meter
Lieferservice
Höfchen Chinesisches Restaurant Westend 340 Meter
Fast Food
Marielou 390 Meter
Kindergarten
Katholischer Kindergarten St. Antonius 290 Meter
Schule
Dependance Goethe-Gymnasium 140 Meter
Tankstelle
Aral 1.5 km
Arzt / Ärztin
Neeb 110 Meter
Krankenhaus
Polizei
Weitere Orte in der Umgebung (Frankfurt am Main-Westend-Süd)Frankfurt am Main-Westend-Süd
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Westend-Süd Interessantes aus der Umgebung
Notdienste / Ärzte Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt am Main VeritasMed ist ein privatärztlicher Not- und Hausbesuchsdienst.
Unsere Ärzte verfügen üb...
EDV-Dienstleistungen / Cloud-Computing Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt Die LeitzCloud ermöglicht es Ihnen gemütlich von Zuhause, wie gewohnt zu arbeiten, Ihr Unt...
Qualitätsmanagement / Zertifizierungen Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt am Main Die Quality Services & Wissen GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main und seinen Partnern, ist ...
Umzüge / Möbelmontagen Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt am Main Wir sind ein Umzugsunternehmen aus Frankfurt und wir bieten unseren Kunden zahlreichen Ser...
Kreditversicherungen / Versicherungen Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt am Main Anbieter von Warenkredit-, Kautions-, Vertrauensschadens- und Personalgarantieversicherung...
Steuerberatung / Lohnsteuerberatung Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt am Main Das Beratungsangebot beinhaltet Steuerberatung für international tätige Unternehmen und Pr...
Kaffee / Lebensmittel Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt am Main Der Hersteller von Kaffee und Espresso informiert über den Konzern, Marke, Zielkunden, Sor... Friedrich-Ebert-Anlage in Deutschland
Aus dem Branchenbuch für Westend-Süd Interessantes aus der Umgebung







Neben dieser Straße in 60327 Frankfurt am Main-Westend-Süd gibt es den Straßennamen noch 3 weitere Male in Deutschland.
Mögliche andere Schreibweisen
- Friedrich-Ebert-Anlage
- Friedrich Ebert Anlage
Straßen in der Umgebung
In der Nachbarschaft von Friedrich-Ebert-Anlage im Stadtteil Westend-Süd in 60327 Frankfurt am Main (am Main) liegen Straßen wie Wilhelm-Hauff-Straße, Platz Der Einheit, Schumannstraße sowie Bettinaplatz.