Fanny-Lewald-Straße 01259 Dresden (Kleinzschachwitz)

Fanny-Lewald-Straße 01259 Dresden Kleinzschachwitz
Straßenschild Fanny-Lewald-Straße, Dresden
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Fanny-Lewald-Straße, Dresden Fanny Lewald
StraßennameFanny-Lewald-Straße
Postleitzahl & Ort 01259 Dresden Fanny-Lewald-Straße in DresdenKleinzschachwitz
StadtteilKleinzschachwitz
Bilder vor Ort2 Fotos
2 bekannte Gebäude Hausnummer 12 bis 53
DetailsVerbindungsstraße, Asphalt
Benannt nach: Fanny LewaldFanny Lewald, geborene Marcus (* 24. März 1811 in Königsberg i. Pr.; † 5. August 1889 in D...
Fanny-Lewald-Straße5 mal in Deutschland

Fotos (2)

2022-05-07 Fanny-Lewald-Straße, Dresden 04 2022-05-07 Fanny-Lewald-Straße, Dresden 04
2022-05-07 Fanny-Lewald-Straße, Dresden 04 Fanny-Lewald-Straße, Dresden Foto: Stefan Kühn / CC0
2022-05-07 Fanny-Lewald-Straße, Dresden 02 2022-05-07 Fanny-Lewald-Straße, Dresden 02
2022-05-07 Fanny-Lewald-Straße, Dresden 02 Fanny-Lewald-Straße, Dresden Foto: Stefan Kühn / CC0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Fanny-Lewald-Straße in Dresden-Kleinzschachwitz und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Fanny-Lewald-Straße, Dresden

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Fanny-Lewald-Straße (benannt nach Fanny Lewald, Autor) ist eine Straße (Verbindungsstraße) im Stadtteil Kleinzschachwitz in Dresden. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Fahrbahnbelag aus Asphalt.

Straßentyp

  • Verbindungsstraße

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 50 km/h
Daten: OpenStreetMap, Stand: 27.11.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

2 bekannte Gebäude Hausnummer 12 bis 53

Fanny-Lewald-Straße 12a
Gebäude
Fanny-Lewald-Straße 53
Einfamilienhaus

Benannt nach Fanny Lewald

Fanny Lewald in Öl

  • Autor
  • Biografie
  • Brief (Literatur)
  • Deutscher
  • Frau
  • Frauenrechtler (Deutschland)
  • Geboren 1811
  • Gestorben 1889
  • Literatur (19. Jahrhundert)
  • Literatur (Deutsch)
  • Literatur des Vormärz
  • Person (Berlin)
  • Person (Königsberg, Preußen)
  • Preuße
  • Salonnière (Deutschland)
Auszug aus ikipedia:
Fanny Lewald, geborene Marcus (* 24. März 1811 in Königsberg i. Pr.; † 5. August 1889 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin, die auch für Frauenrechte eintrat.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Fanny-Lewald-Straße, 01259 Dresden

Stadtzentrum (Dresden)

9,8 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Dresden-Kleinzschachwitz

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Kleinzschachwitz Interessantes aus der Umgebung

Fanny-Lewald-Straße in Deutschland

Neben dieser Straße in 01259 Dresden-Kleinzschachwitz gibt es den Straßennamen noch 4 weitere Male in Deutschland.

Fanny-Lewald-Straße in 46397 Bocholt
Fanny-Lewald-Straße in 34128 Kassel (Harleshausen)
Fanny-Lewald-Straße in 38723 Seesen
Fanny-Lewald-Straße in 65197 Wiesbaden (Rheingauviertel)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Fanny-Lewald-Straße
  • Fanny Lewald Straße
  • Fanny Lewaldstr.
  • Fanny Lewald Str.
  • Fanny Lewaldstraße
  • Fanny-Lewaldstr.
  • Fanny-Lewald-Str.
  • Fanny-Lewaldstraße

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Fanny-Lewald-Straße im Stadtteil Kleinzschachwitz in 01259 Dresden finden sich Straßen wie Neue Straße, Andreas-Hofer-Straße, Heinrich-Bauer-Straße und Wilhelm-Bölsche-Straße.