Elbestraße 63452 Hanau

Elbestraße 63452 Hanau
Straßenschild Elbestraße, Hanau
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Elbe
StraßennameElbestraße
Postleitzahl & Ort 63452 Hanau
7 bekannte Gebäude Hausnummer 2 bis 26
DetailsNebenstraße mit Verbindungscharakter, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Asphalt
Benannt nach: ElbeDie Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäisch...
Interessantes in der StraßeSchaller Automechanik Tachodienst GmbH, Schaller Automechanik Tachodienst GmbH
Elbestraße132 mal in Deutschland

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Elbestraße in Hanau und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 7 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Elbestraße, Hanau

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Elbestraße (benannt nach Elbe, Bundeswasserstraße) ist eine Straße (Nebenstraße mit Verbindungscharakter) in Hanau. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Die Elbestraße hat für Fußgänger auf beiden Straßenseiten einen Bürgersteig. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Nebenstraße mit Verbindungscharakter

Gehweg

  • Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 28.12.2024

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

7 bekannte Gebäude Hausnummer 2 bis 26

Elbestraße 2
Einzelhandel
Stockwerke: 1
Elbestraße 4
Mehrfamilienhaus
Stockwerke: 1
Elbestraße 10
Industriegebäude
Elbestraße 12
Industriegebäude
Elbestraße 12a
Gebäude
Elbestraße 26
Einzelhandel
Stockwerke: 1
Elbestraße 26
Einzelhandel
Stockwerke: 1

Benannt nach Elbe

Elbe Einzugsgebiet

  • Bundeswasserstraße
  • Fluss in Brandenburg
  • Fluss in Dresden
  • Fluss in Europa
  • Fluss in Hamburg
  • Fluss in Mecklenburg-Vorpommern
  • Fluss in Niedersachsen
  • Fluss in Sachsen
  • Fluss in Sachsen-Anhalt
  • Fluss in Schleswig-Holstein
  • Fluss in Tschechien
  • Flusssystem Elbe
  • Gewässer in Magdeburg
Auszug aus ikipedia:
Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen. Zu den bekanntesten Gewässern ihres Einzugsgebietes gehören die Moldau, die Mulde, die Saale, die Havel mit der Spree und die Elde mit der Müritz. Im Oberlauf durch die Mittelgebirge ...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Elbestraße, 63452 Hanau

Stadtzentrum (Hanau)

2,2 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Hanau

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch Interessantes aus der Umgebung

Elbestraße in Deutschland

Neben dieser Straße in 63452 Hanau gibt es den Straßennamen noch 131 weitere Male in Deutschland.

Mögliche andere Schreibweisen

  • Elbestraße
  • Elbestr.
  • Elbe Str.
  • Elbe Straße
  • Elbe-Str.
  • Elbe-Straße

Straßen in der Umgebung

Im Umfeld von Elbestraße in 63452 Hanau finden sich Straßen wie Weserstraße, Kinzigbogen, Lippestraße und Luise-Kiesselbachstraße.