Straßenbahnhaltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin-Prenzlauer Berg Straßenbahnhaltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin-Prenzlauer Berg Foto: Singlespeedfahrer / CC0
Eberswalder Straße 10 (Berlin-Prenzlauer Berg) Seitenflügel Eberswalder Straße 10 (Berlin-Prenzlauer Berg) Seitenflügel This is a picture of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID Foto: Bodo Kubrak / CC BY-SA 4.0
U-Bahnhof Eberswalder Straße, Interior view 20130713 1 U-Bahnhof Eberswalder Straße, Interior view 20130713 1 The interior of the Berlin Subway station Eberswalder Straße Foto: DXR / CC BY-SA 4.0
Eberswalder Straße 24 0277 Eberswalder Straße 24 0277 This is a picture of the Berliner Kulturdenkmal (cultural monument) with the ID Foto: Franz Richter (User:FRZ) / CC BY-SA 3.0
Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Eberswalder Straße in Berlin-Prenzlauer Berg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Eberswalder Straße in Berlin (Prenzlauer Berg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Eberswalder Straße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Die Eberswalder Straße (Bahnhof Berlin Eberswalder Straße) im Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin (benannt nach Eberswalde, Ehemalige kreisfreie Stadt in Brandenburg) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Landesstraße) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 5 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
Anliegerstraße
Landesstraße
Gehwege (Abschnittsweise)
Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
2
4
5
Geschwindigkeiten
30 km/h
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Referenznummern
1
2
Höhenbeschränkung
Keine
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 07.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.
Sie wird auch Waldstadt genannt, denn ringsum dehnen sich Waldgebiete aus – südlich der Naturpark Barnim, nördlich das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem Totalreservat Plagefenn. Die Gemeinde besitzt seit dem 14. Jahrhundert Waldflächen. Von den 1468 ha sind etwa 1000 ha Erholungswald, 271 ha Naturschutzgebiete und ökologisch bedeutsame Lebensräume. Der etwa 1080 ha große Stadtforst dien...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Prenzlauer Berg)Berlin-Prenzlauer Berg
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Bahnhof Berlin Eberswalder StraßeEhemaliger Güterbahnhof in Berlin
Abgegangenes Bauwerk in Berlin
Bahnhof in Berlin
Bahnhof in Europa
Berlin-Gesundbrunnen
Berlin-Prenzlauer Berg
Berliner Nordbahn
Ehemaliger Bahnhof in Berlin
Erbaut in den 1870er Jahren
Relevantes aus ikipedia:
Der Bahnhof Berlin Eberswalder Straße (bis 1950 Berlin Nordbahnhof) an der Bernauer Straße war der Anfangspunkt der Berliner Nordbahn. Bis auf wenige Jahre Ende des 19. Jahrhunderts diente er ausschließlich dem Güterverkehr. Durch seine Lage zwischen Ost- und West-Berlin verlor er infolge der Teilung Berlins ab 1948 an Bedeutung, war aber lange Zeit noch für einzelne Anlieger in Betrieb. Die Deutsche Reichsbahn legte 1985 die verbliebenen Anlagen des Bahnhofs still. Der ab 1992 entstandene ...
In der Nähe von Eberswalder Straße im Stadtteil Prenzlauer Berg in 10437 Berlin befinden sich Straßen wie Kastanienallee, Topsstraße, Cantianstraße und Danziger Straße.