Cottbusser Platz 12627 Berlin (Hellersdorf)

Fotos (2)

Cottbusser Platz Hellersdorf 20110712 AMA fec (54) Cottbusser Platz Hellersdorf 20110712 AMA fec (54)
Cottbusser Platz Hellersdorf 20110712 AMA fec (54) Berlin-Hellersdorf, Cottbusser Platz/ Hellersdorfer Straße Foto: 44penguins (Angela M. Arnold) / CC BY-SA 3.0
Cottbusser Platz Hellersdorf 20110712 AMA fec (53) Cottbusser Platz Hellersdorf 20110712 AMA fec (53)
Cottbusser Platz Hellersdorf 20110712 AMA fec (53) Berlin-Hellersdorf, Cottbusser Platz/ Hellersdorfer Straße Foto: 44penguins (Angela M. Arnold) / CC BY-SA 3.0

Karte Straßenverlauf und 2 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Cottbusser Platz in Berlin-Hellersdorf und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Download

Karte von Cottbusser Platz in Berlin Hellersdorf herunterladen

Fingerabdruck von Cottbusser Platz in Berlin (Hellersdorf) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie der Cottbusser Platz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Cottbusser Platz, Berlin Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit

Der Cottbusser Platz (U-Bahnhof Cottbusser Platz) (benannt nach Cottbus, Deutsche Universitätsstadt) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Hellersdorf in Berlin. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Anliegerstraße

Gehweg

  • Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeit

  • 30 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 27.03.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

2 bekannte Gebäude Hausnummer 2 bis 34

Cottbusser Platz 2
Einzelhandel
PENNY
Stockwerke: 1
Dachform: Flachdach
Cottbusser Platz 34
Industriegebäude
Krone gebäudemanagement und technologie gmbh
Stockwerke: 3
Dachform: Flachdach

Benannt nach Cottbus

DEU Cottbus COA

  • Deutsche Universitätsstadt
  • Deutscher Ortsname slawischer Herkunft
  • Ehemalige Kreisstadt in Brandenburg
  • Ersterwähnung 1156
  • Gemeinde in Brandenburg
  • Kreisfreie Stadt in Brandenburg
  • MediaWiki:Gadget/templateGallery
  • Ort an der Spree
  • Ort im sorbischen Siedlungsgebiet
  • Ort in der Niederlausitz
  • Stadtrechtsverleihung im 13. Jahrhundert
Auszug aus ikipedia:
Cottbus, niedersorbisch Chóśebuz [ˈxɨɕɛbus], ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit 99.515 Einwohnern (31. Dezember 2022) im Land Brandenburg. Nach dessen Hauptstadt Potsdam ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes. Cottbus gilt als politisch-kulturelles Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, obwohl in der Stadt nur eine kleine Minderheit wohnt. Die Mittelstadt is...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Cottbusser Platz, 12627 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

14,5 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Hellersdorf

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

U-Bahnhof Cottbusser PlatzStation der U-Bahn Berlin

  • Bahnhof in Europa
  • Berlin-Hellersdorf
  • Erbaut in den 1980er Jahren
  • U-Bahnhof in Berlin
Relevantes aus ikipedia:
Der U-Bahnhof Cottbusser Platz ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U5 im Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Das BVG-interne Kürzel ist C. Der Bahnhof wurde im Zuge der Verlängerung der damaligen Linie E vom Tierpark nach Hönow errichtet und am 1. Juli 1989 feierlich eröffnet. Zusammen mit acht weiteren Bahnhöfen auf der Linie U5 wurde Cottbusser Platz im November 2023 unter Denkmalschutz gestellt.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: Fotos

Cottbusser Platz
Foto: Phaeton1 / CC BY-SA 3.0

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Hellersdorf Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Cottbusser Platz
  • Cottbusserplatz
  • Cottbusser-Platz

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Cottbusser Platz im Stadtteil Hellersdorf in 12627 Berlin befinden sich Straßen wie Spremberger Straße, Cottbusser Straße, Alte Hellersdorfer Straße sowie Alt-Hellersdorf.