Breitscheidplatz 10789 Berlin (Charlottenburg)

Fotos (3)

Charlottenburg Breitscheidplatz Charlottenburg Breitscheidplatz
Charlottenburg Breitscheidplatz Charlottenburg Breitscheidplatz mit Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Upper West und Zoofenster (Waldorf- Astoria) Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0
Bikinihaus, Budapester Straße, Breitscheidplatz, Berlin Bikinihaus, Budapester Straße, Breitscheidplatz, Berlin
Bikinihaus, Budapester Straße, Breitscheidplatz, Berlin Foto: Thomas Duchnicki / CC BY 2.0
Berlín, Breitscheidplatz 02 Berlín, Breitscheidplatz 02
Berlín, Breitscheidplatz 02 Ruin of Emperor William's Church and building under construction. Berlin, Germany Foto: LBM1948 / CC BY-SA 4.0

Karte Straße sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

BreitscheidplatzPlatz in Berlin

  • Berlin-Charlottenburg
  • Breitscheidplatz
  • Kurfürstendamm
  • Platz in Berlin
  • Platz in Europa
Auszug aus ikipedia:
Der Breitscheidplatz liegt im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) zwischen Kurfürstendamm, Budapester Straße und Tauentzienstraße. Er ist ein zentraler Platz in der City West. Nicht zuletzt durch die als Mahnmal erhaltene Kriegsruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gehört er zu den bekanntesten Plätzen Berlins. Bis 1892 hieß der Platz Gutenbergplatz, von 1892 bis 1947 Auguste-Viktoria-Platz.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: Fotos

Charlottenburg Blick zum Bikini-Haus mit Gedächtniskirche, Berlin Upper-West und Waldorf-Astoria
Foto: Fridolin freudenfett / CC BY-SA 4.0

Download

Karte von Breitscheidplatz in Berlin Charlottenburg herunterladen

Fingerabdruck von Breitscheidplatz in Berlin (Charlottenburg) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie der Breitscheidplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Breitscheidplatz, Berlin

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 25.03.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Benannt nach Rudolf Breitscheid

BreitscheidRudolf

  • Bestattet in einem Ehrengrab des Landes Berlin
  • Burschenschafter (19. Jahrhundert)
  • DV-Mitglied
  • Deutscher
  • FVg-Mitglied
  • Geboren 1874
  • Gestorben 1944
  • Häftling im KZ Sachsenhausen
  • Innenminister (Preußen)
  • Landesminister (Preußen)
  • Mann
  • Mitglied des Nationalsozialen Vereins
  • Mitglied des Provinziallandtages von Brandenburg
  • Parteivorsitzender (Deutschland)
  • Person der Novemberrevolution
Auszug aus ikipedia:
Rudolf Breitscheid (* 2. November 1874 in Köln; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker. Der promovierte Nationalökonom engagierte sich zunächst in der linksliberalen Freisinnigen Vereinigung, ab 1908 war er Vorsitzender der Demokratischen Vereinigung. Er trat 1912 zur Sozialdemokratie über und schloss sich aufgrund seiner pazifistischen Haltung im Ersten Weltkrieg der USPD an. Nach der Novemberrevolution 1918 war Breitscheid bis Januar 1919 preußischer Innenminist...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Breitscheidplatz, 10789 Berlin

Stadtzentrum (Berlin)

3,4 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Berlin-Charlottenburg

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Charlottenburg Interessantes aus der Umgebung

Breitscheidplatz in Deutschland

Neben dieser Straße in 10789 Berlin-Charlottenburg gibt es den Straßennamen noch 5 weitere Male in Deutschland.

Breitscheidplatz in 06493 Ballenstedt (Opperode)
Breitscheidplatz in 06406 Bernburg
Breitscheidplatz in 99752 Bleicherode
Breitscheidplatz in 03046 Cottbus (Mitte)
Breitscheidplatz in 07958 Hohenleuben

Mögliche andere Schreibweisen

  • Breitscheidplatz
  • Breitscheid Platz
  • Breitscheid-Platz

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Breitscheidplatz im Stadtteil Charlottenburg in 10789 Berlin finden sich Straßen wie Marburger Straße, Rankestraße, Los-Angeles-Platz & Kurfürstendamm.