Haus Biermann in Bremen, Blumenthalstraße 15 Haus Biermann in Bremen, Blumenthalstraße 15 Haus Biermann in Bremen, Blumenthalstraße 15. Foto: Daveblack1 (talk) / CC BY-SA 3.0
Haus Linck in Bremen, Blumenthalstraße 8 - Hermann-Böse-Straße Haus Linck in Bremen, Blumenthalstraße 8 - Hermann-Böse-Straße Haus Linck in Bremen, Blumenthalstraße 8 / Hermann-Böse-Straße. Foto: Daveblack1 (talk) / CC BY-SA 3.0
Haus Lürman in Bremen, Blumenthalstraße 16 - Parkstraße 120 Haus Lürman in Bremen, Blumenthalstraße 16 - Parkstraße 120 Haus Lürman in Bremen, Blumenthalstraße 16 / Parkstraße 120. Foto: Daveblack1 (talk) / CC BY-SA 3.0
Haus Lahusen in Bremen, Blumenthalstraße 10 Haus Lahusen in Bremen, Blumenthalstraße 10 Haus Lahusen in Bremen, Blumenthalstraße 10. Foto: Daveblack1 (talk) / CC BY-SA 3.0
Villa Knüppel in Bremen, Blumenthalstraße 17 - Parkstraße Villa Knüppel in Bremen, Blumenthalstraße 17 - Parkstraße Villa Knüppel in Bremen, Blumenthalstraße 17 / Parkstraße. Foto: Daveblack1 (talk) / CC BY-SA 3.0
Karte Straßenverlauf und 11 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Blumenthalstraße in Bremen-Bürgerweide/Barkhof und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Blumenthalstraße in Bremen (Bürgerweide/Barkhof) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Blumenthalstraße hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Die Blumenthalstraße (Wohnhausgruppe Blumenthalstraße) im Stadtteil Bürgerweide/Barkhof in Bremen gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
Anliegerstraße
Gehwege (Abschnittsweise)
Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
Bürgersteig auf der linken Seite der Straße
Oberfläche
Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeit
30 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 25.03.2025
Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Due. - Designkonzepte & FotografieFotografie / WirtschaftsdiensteBlumenthalstraße 14, 28209 BremenDer Fotograf und Designer stellt einige Arbeiten online vor.
Weitere Orte in der Umgebung (Bremen-Bürgerweide/Barkhof)Bremen-Bürgerweide/Barkhof
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Wohnhausgruppe BlumenthalstraßeWohnhausgruppe in Bremen-Schwachhausen
Baudenkmal in Bremen
Denkmalgeschütztes Ensemble in Bremen
Erbaut in den 1900er Jahren
Innerortsstraße in Bremen
Schwachhausen
Villa in Bremen
Relevantes aus ikipedia:
Die Wohnhausgruppe Blumenthalstraße in Bremen, Stadtteil Schwachhausen, Ortsteil Barkhof, Blumenthalstraße 7–16, Parkstraße 120, entstand von 1904 bis 1910 nach Plänen von Wilhelm Blanke. Diese Gebäudegruppe steht seit 1980 unter Bremer Denkmalschutz.Die kurze Blumenthalstraße führt in Nord-Süd-Richtung von der Parkstraße über die Hermann-Böse-Straße bis zur Hohenlohestraße. Sie wurde benannt nach dem preußischen Generalfeldmarschall Leonhard von Blumenthal (1810–1900). An der...
Im Umfeld von Blumenthalstraße im Stadtteil Bürgerweide/Barkhof in 28209 Bremen befinden sich Straßen wie Hermann-Böse-Straße, Slevogtstraße, Klangbogen sowie Gustav-Deetjen-Allee.