Bispinghof 2-3 EhemLandesversicherungsanstalt B IMG 0792 Bispinghof 2-3 EhemLandesversicherungsanstalt B IMG 0792 Ehemalige Landesversicherungsanstalt Bispinghof 2-3 (Rückseite) Foto: RoxFuchs / CC BY-SA 4.0
Bispinghof9-14 EhemLandesversicherungsanstalt A IMG 9786 Bispinghof9-14 EhemLandesversicherungsanstalt A IMG 9786 Ehemalige Landesversicherungsanstalt, Bispinghof 9-14 Foto: RoxFuchs / CC BY-SA 4.0
Bispinghof24-25 AlteUnibibliothek B IMG 9763a Bispinghof24-25 AlteUnibibliothek B IMG 9763a Alte Universitätsbiliothek der Universität Münster, Bispinghof 24-25; jetzt Institut für Kriminalwissenschaften Foto: RoxFuchs / CC BY-SA 4.0
+2
Bispinghof2-3 EhemLandesversicherungsanstalt B IMG 9761a Bispinghof2-3 EhemLandesversicherungsanstalt B IMG 9761a Teil der Ehemaligen Landesversicherungsanstalt, jetzt genutzt vom Fachbereich Philologie der Universität Münster Foto: RoxFuchs / CC BY-SA 4.0
Bispinghof2-3 EhemLandesversicherungsanstalt D IMG 9755a Bispinghof2-3 EhemLandesversicherungsanstalt D IMG 9755a Teil der Ehemaligen Landesversicherungsanstalt, jetzt genutzt vom Fachbereich Philologie der Universität Münster Foto: RoxFuchs / CC BY-SA 4.0
Karte Straßenverlauf und 7 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.
Bewertungvon Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Bispinghof in Münster-Centrum und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
Download
Fingerabdruck von Bispinghof in Münster (Centrum) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Bispinghof hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos zum Download bereit.
Der Bispinghof (Bispinghof (Münster)) im Stadtteil Centrum in Münster gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teilweise eine Einbahnstraße. Es gibt 2 Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
Anliegerstraße
Gehwege (Abschnittsweise)
Bürgersteig als eigenständiger Weg
Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Oberfläche
Asphalt
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
Einbahnstraße
In beide Richtungen befahrbar
Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeiten
30 km/h
50 km/h
Straßenbeleuchtung
Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Fahrstreifen
2
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen. Daten: OpenStreetMap, Stand: 25.03.2025
Was weißt Du über diese Straße? Namensherkunft, Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Weitere Orte in der Umgebung (Münster-Centrum)Münster-Centrum
Digitales BranchenbuchKostenloser Eintrag für UnternehmenFirma eintragen
Bispinghof (Münster)Burg in Deutschland
Abgegangenes Bauwerk in Münster
Ehemalige Burganlage in Nordrhein-Westfalen
Relevantes aus ikipedia:
Der Bispinghof, ursprünglich Bischopinkshof, war einer der vier Höfe, auf deren Gebiet später die Stadt Münster entstand. Erstmals wurde der Hof bei Bischof Swidger (993–1011) als „in curte sua“ erwähnt und bereits 1213 hieß er „Bischopinchof“. Der Bispinghof diente der Versorgung der Domburg, war aber auch Sitz mehrerer Burgmannen. Ihm stand ein vom Bischof eingesetzter Verwalter vor, der sogenannte Villicus. Dieser war Ministeriale, d. h. Dienstmann der Fürstbischöfe zu Müns...
Gaststätte TöddenhoekLebensmittel / Restaurants und LokaleRothenburg 41, 48143 Münster300 Meter
Straßen in der Umgebung
In der Umgebung von Bispinghof im Stadtteil Centrum in 48143 Münster (Westf) liegen Straßen wie Johannisstraße, Aegidiimarkt, Universitätsstraße und Jesuitengang.