Augustusbrücke 01067 Dresden (Innere Altstadt)
Überblick: Augustusbrücke, 01067 Dresden Details: Straßentyp, Bürgersteig, Oberfläche, Fahrtrichtung, Höchstgeschwindigkeit Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: August der Starke Interessante Branchenbuch-Orte






Straßenname | Augustusbrücke |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 01067 Dresden ![]() |
Stadtteil(e) | Innere Altstadt + 1 weiterer Stadtteil in Dresden |
Wikipedia-Artikel | Elbbrücke in Dresden |
Details | Nebenstraße mit Verbindungscharakter, Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig, Bürgersteig a... |
Benannt nach: August der Starke | August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der alber... |
Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Augustusbrücke in Dresden-Innere Altstadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
AugustusbrückeElbbrücke in Dresden
Die Augustusbrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden und verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16. Jahrhundert die selbstständige Stadt Altendresden war. Ursprünglich war sie der größte Brückenbau des deutschen Hochmittelalters sowie eines der größten mittelalterlichen Verkehrsbauwerke Europas. Unter August dem Starken wurde die Brücke durch Matthäus Daniel Pöppelmann grundlegend umgestaltet und zwischen 1907 und 1910 durch einen ...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosKatalog der Deutschen Nationalbibliothek
Download
Fingerabdruck von Augustusbrücke in Dresden (Innere Altstadt) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie die Augustusbrücke hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Die Augustusbrücke (Elbbrücke in Dresden) im Stadtteil Innere Altstadt in Dresden (benannt nach August der Starke, Constantia von Cosel) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Fahrbahnbelag aus Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentyp
- Nebenstraße mit Verbindungscharakter
Gehwege (Abschnittsweise)
- Beide Straßenseiten haben einen Bürgersteig
- Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
Oberfläche
- Pflastersteine
Fahrtrichtung
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Geschwindigkeiten
- 30 km/h
- 50 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Daten: OpenStreetMap, Stand: 24.01.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-MailAugustusbrücke in anderen Stadtteilen von Dresden
Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Dresden:
Benannt nach August der Starke
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II. König von Polen und Großfürst von Litauen. Er gilt als eine der schillerndsten Figuren höfischer Prachtentfaltung des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts u...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Augustusbrücke, 01067 Dresden
Stadtzentrum (Dresden)
610 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Haltestelle Dresden Neustädter Markt 230 Meter
Bahnhof (Zug)
Dresden-Cotta 610 Meter
Apotheke
CITY-Apotheke am Goldenen Reiter 490 Meter
Briefkasten
Schloßplatz 1 150 Meter
Supermarkt
Bio Company 710 Meter
Bäckerei
Emil Reimann 360 Meter
Lieferservice
Fast Food
Bakuli 790 Meter
Kindergarten
Kindertagesstätte „Hauptstraße“ 510 Meter
Schule
Musik-Schubert 740 Meter
Tankstelle
Esso 1.2 km
Arzt / Ärztin
Dr. med. Franz Sandforth 470 Meter
Krankenhaus
Neurologisches Medizinisches Versorgungszentrum Dresden 980 Meter
Polizei
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle 480 Meter
Weitere Orte in der Umgebung (Dresden-Innere Altstadt)Dresden-Innere Altstadt
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Innere Altstadt Interessantes aus der Umgebung
Sehenswürdigkeiten / Tourismus Theaterplatz 14, 01067 Dresden 200 Meter
Gästehäuser / Italienisch Theaterplatz 3, 01067 Dresden 200 Meter
Marketing / Weihnachten Münzgasse 10, 01067 Dresden 300 Meter
Weihnachten / Feste und Feiern Münzgasse 10, 01067 Dresden 300 Meter
Theater / Musiktheater Terrassenufer 1, 01067 Dresden 300 Meter
Heilpraktiker / Osteopathie Große Meißner Straße 15, 01097 Dresden 300 Meter
Veranstaltungen / Klassische Musik Theaterplatz 2, 01067 Dresden 300 Meter Straßen in der Umgebung
Aus dem Branchenbuch für Innere Altstadt Interessantes aus der Umgebung







In der Nähe von Augustusbrücke im Stadtteil Innere Altstadt in 01067 Dresden befinden sich Straßen wie Brücke 1, Terrassenufer, Brücke 2 und Schloßplatz.