Alboinplatz 12105 Berlin (Tempelhof, Bezirk Tempelhof-Schöneberg)
Überblick: Alboinplatz, 12105 Berlin Details: Straßentyp, Oberfläche, Fahrtrichtung, Fahrstreifen, Höchstgeschwindigkeit, Bürgersteig Einblicke: 5 Fotos
Bewertung der Lebensqualität
Wikipedia-Artikel zur Straße
Interessante Orte in der Straße
1 bekannte Gebäude
In der Nähe: Haltestellen, Apotheke, Briefkasten Benannt nach: Alboin Interessante Branchenbuch-Orte





Straßenname | Alboinplatz |
---|---|
Postleitzahl & Ort | 12105 Berlin ![]() |
Stadtteil | Tempelhof |
Verwaltungsbezirk | Bezirk Tempelhof-Schöneberg |
Wikipedia-Artikel | Platz in Berlin |
Bilder vor Ort | 5 Fotos |
1 bekanntes Gebäude | Hausnummer 19 |
Details | Ausgewiesene Fahrradwege, Verbindungsstraße, Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße), Kein Bürge... |
Benannt nach: Alboin | Alboin (* vor 526; † 28. Juni 572 oder 573 in Verona) entstammte als Sohn von Audoin der F... |
Interessantes in der Straße | Heinz Grassow Sanitär- und Gasinstallationen GmbH & Co KG |
Fotos (5)

Karte Straßenverlauf und 1 bekanntes Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe
Bewertung von Lebensqualität und Wohnlage Lebensqualität und Wohnlage
Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Alboinplatz in Berlin-Tempelhof und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.
AlboinplatzPlatz in Berlin
Der Alboinplatz ist ein innerstädtisches Gartendenkmal im Südosten des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der ovale Platz liegt im Zuge der Alboinstraße direkt auf der Grenze zum Ortsteil Tempelhof, wobei nur die östliche Bebauung zu Tempelhof gehört. Das Straßenland des Platzes und die westliche Bebauung gehören zu Schöneberg. Ein für Berliner Verhältnisse tief gelegener See, das Naturdenkmal Blanke Helle, prägt das Bild des Platzes. Auf der Südböschung...
Ergänzende Ressourcen
NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank
Download
Fingerabdruck von Alboinplatz in Berlin (Tempelhof) Karte mit Straßenverlauf herunterladen
So wie der Alboinplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.
Download SVG, 1000x1000 PixelFree-Culture-Lizenz
Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
- Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
- Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de
Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit
Der Alboinplatz (Platz in Berlin) im Stadtteil Tempelhof in Berlin (benannt nach Alboin, Arianer) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Ausgewiesene Fahrradwege und Verbindungsstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 2 Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.
Straßentypen
- Ausgewiesene Fahrradwege
- Verbindungsstraße
- Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
Oberflächen
- Asphalt
- Pflastersteine
Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)
- Einbahnstraße
- Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)
Fahrstreifen
- 1
- 2
Geschwindigkeiten
- Schrittgeschwindigkeit
- 50 km/h
Straßenbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Gehwege (Abschnittsweise)
- Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
- Kein Bürgersteig auf der rechten Straßenseite
- Linke Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
- Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg
Daten: OpenStreetMap, Stand: 19.03.2025
Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.
Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!
Schreib uns eine E-Mail1 bekanntes Gebäude Hausnummer 19
Benannt nach Alboin
Alboin (* vor 526; † 28. Juni 572 oder 573 in Verona) entstammte als Sohn von Audoin der Familie der Gausen. Er folgte seinem Vater zwischen 560 und 565 als König der Langobarden, die damals in Pannonien siedelten. 567 besiegte er im Bund mit den Awaren den Stamm der Gepiden und tötete deren König Kunimund. Bereits 568 verließ er mit seinem Volk Pannonien und zog mit ihm und Kontingenten anderer Völkerschaften wie den Sachsen nach Italien, wo er das Langobardenreich gründete. Bis zu sein...
Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.
Interessantes in der Straße

12105 Berlin
Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Alboinplatz, 12105 Berlin
Stadtzentrum (Berlin)
6,4 km
Luftlinie zur Stadtmitte
Haltestelle (Bus/Bahn)
Bushaltestelle Alboinplatz 170 Meter
Bahnhof (Zug)
Attilastraße 1.1 km
Apotheke
Manteuffel-Apotheke 480 Meter
Briefkasten
Kaiserin-Augusta-Str./Alboinstr. 160 Meter
Supermarkt
Kaufland 310 Meter
Bäckerei
Bäckerei Baran 650 Meter
Lieferservice
Polnisches Bistro - Polnisches Restaurant, Polnisches Essen und Küche Berlin 970 Meter
Fast Food
Columbus Croque 740 Meter
Kindergarten
EKT - Kinderspielkreis Alboinplatz e.V. 140 Meter
Schule
Lindenhof-Grundschule 430 Meter
Tankstelle
Shell 770 Meter
Arzt / Ärztin
Dr. Katja Keller 300 Meter
Krankenhaus
Longvity Center 1 km
Polizei
Polizei Abschnitt 44 1.3 km
Weitere Orte in der Umgebung (Berlin-Tempelhof)Berlin-Tempelhof
Infrastruktur und Umgebung bewerten
Aus dem Branchenbuch für Tempelhof Interessantes aus der Umgebung
Verlage / Druckereien Bessemerstraße 83, 12103 Berlin 200 Meter
Druckereien / Verlage Bessemerstraße 83, 12103 Berlin 200 Meter KOC Kurier- und Sicherheitsdienste GmbH ★★★★★★★★★★ (1 Bewertung)
Wach- und Sicherheitsunternehmen / Detekteien Burgemeisterstraße 30, 12103 Berlin 400 Meter
Webdesign / Webentwicklung Bessemerstraße 82, 12103 Berlin 400 Meter
Agenturen / Werbung Bessemerstraße 82, 12103 Berlin 400 Meter
Tanzen / Tanzsport Eythstraße 45, 12105 Berlin 400 Meter BERLIN EAR GUARD® ★★★★★★★★★★ (1 Bewertung)
Gehörschutz / Onlineshops Bessemerstraße 82, 12103 Berlin 400 Meter Mögliche andere Schreibweisen
- Alboinplatz
- Alboin Platz
- Alboin-Platz
Straßen in der Umgebung
Aus dem Branchenbuch für Tempelhof Interessantes aus der Umgebung







In der Nachbarschaft von Alboinplatz im Stadtteil Tempelhof in 12105 Berlin befinden sich Straßen wie Greveweg, Paul-Schmidt-Straße, Rothariweg und Egelingzeile.