Adenauerplatz 33602 Bielefeld (Innenstadt)

Adenauerplatz 33602 Bielefeld Innenstadt Mitte
Straßenschild Adenauerplatz, Bielefeld
Bundesstraße B 66Landesstraße L 778Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Adenauerplatz in Bielefeld. Adenauerplatz (Bielefeld) Konrad Adenauer
StraßennameAdenauerplatz
Postleitzahl & Ort 33602 Bielefeld Adenauerplatz in BielefeldInnenstadt
StadtteilInnenstadt
VerwaltungsbezirkMitte
Wikipedia-Artikel Platz in Bielefeld‎
Bilder vor Ort2 Fotos
4 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 7
DetailsB 66, L 778, Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Fernstraße (Bundesstraße), Bundesstraße, Land...
Benannt nach: Konrad AdenauerKonrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; ei...
Interessantes in der StraßeNaturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend e.V.Engel & Völkers BielefeldMietz & Partner
Adenauerplatz17 mal in Deutschland

Fotos (2)

Adenauerplatz Bielefeld 1 Adenauerplatz Bielefeld 1
Adenauerplatz Bielefeld 1 Adenauerplatz in Bielefeld. Foto: Bielibob / CC BY-SA 3.0
Stadtbahn-bi-adenauerplatz Stadtbahn-bi-adenauerplatz
Stadtbahn-bi-adenauerplatz Oberirdische Haltestelle Adenauerplatz der Stadtbahn Bielefeld Foto: A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) / CC BY-SA 3.0

Karte Straßenverlauf und 4 bekannte Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Näher heranzoomen, um mehr zu entdecken.

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Adenauerplatz in Bielefeld-Innenstadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Adenauerplatz (Bielefeld)Platz in Bielefeld‎

  • Bielefeld-Mitte
  • Konrad Adenauer als Namensgeber
  • Platz in Bielefeld
  • Platz in Europa
Auszug aus ikipedia:
Der Adenauerplatz ist ein zentraler Platz und Verkehrsknotenpunkt in der Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen.
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Baudenkmal in Bielefeld, Adenauerplatz; Normaluhr (Baudenkmalnummer 524);
Foto: G8w / CC BY-SA 3.0

Download

Karte von Adenauerplatz in Bielefeld Innenstadt herunterladen

Fingerabdruck von Adenauerplatz in Bielefeld (Innenstadt) Karte mit Straßenverlauf herunterladen

So wie der Adenauerplatz hat jede Straße hat ihren einzigartigen Fingerabdruck – geprägt durch ihren Verlauf, angrenzende Wege und das Umfeld, das sie formt. Ein unverwechselbarer Mikrokosmos. Genau diesen Fingerabdruck stellen wir Dir kostenlos (CC BY 4.0) zum Download bereit.

Download SVG, 1000x1000 Pixel

Free-Culture-Lizenz

Creative Commons — Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

  • Teilen — In jedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — Anpassen, verändern oder darauf aufbauend etwas Neues für Ihren beliebigen Zweck kreieren, gerne auch kommerziell
  • Namensnennung bei Veröffentlichung — Hinweis oder Link auf onlinestreet.de

Straßenschild Adenauerplatz, Bielefeld Straßentyp, Oberfläche, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit

Der Adenauerplatz (Platz in Bielefeld‎) im Stadtteil Innenstadt in Bielefeld (benannt nach Konrad Adenauer, Absolvent der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) gestaltet sich - je nach Abschnitt (z.B. Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Fernstraße (Bundesstraße) und Bundesstraße) - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 4 Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Fernstraße (Bundesstraße)
  • Bundesstraße
  • Landesstraße
  • Verbindungsstraße
  • Verbindungsweg von Landes- und Staatsstraßen
  • Verbindungswege von Kreisstraßen

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Bürgersteig als eigenständiger Weg
  • Es gibt keinen Bürgersteig
  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Referenznummern

  • B 66
  • L 778

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 19.03.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

4 bekannte Gebäude Hausnummer 1 bis 7

Adenauerplatz 1
Büro
Höhe: 31m
Stockwerke: 9
Dachform: Flachdach
Adenauerplatz 2
Gebäude
Adenauerplatz 3
Gebäude
Adenauerplatz 7
Gewerbegebäude
Höhe: 24.7m
Stockwerke: 7
Dachform: Flachdach

Benannt nach Konrad Adenauer

Bundesarchiv B 145 Bild-F078072-0004, Konrad Adenauer

  • Absolvent der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Alterspräsident des Deutschen Bundestages
  • Autobiografie
  • Außenminister (Bundesrepublik Deutschland)
  • Beigeordneter (Köln)
  • Bundeskanzler (Deutschland)
  • Bundesparteivorsitzender der CDU
  • Bundestagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
  • CDU-Mitglied
  • Deutscher
  • Ehrenbürger der Universität zu Köln
  • Ehrenbürger in der Lombardei
  • Ehrenbürger von Bad Honnef
  • Ehrenbürger von Baden-Baden
  • Ehrenbürger von Berlin
Auszug aus ikipedia:
Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen. Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige der katholischen Zentrumspartei eine politische Karriere: ...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Interessantes in der Straße

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Adenauerplatz, 33602 Bielefeld

Stadtzentrum (Bielefeld)

640 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Bielefeld-Innenstadt

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Innenstadt Interessantes aus der Umgebung

Adenauerplatz in Deutschland

Neben dieser Straße in 33602 Bielefeld-Innenstadt gibt es den Straßennamen noch 16 weitere Male in Deutschland.

Adenauerplatz in 46519 Alpen
Adenauerplatz in 71522 Backnang
Adenauerplatz in 64297 Darmstadt (Eberstadt)
Adenauerplatz in 88045 Friedrichshafen
Adenauerplatz in 69115 Heidelberg (Weststadt)
Adenauerplatz in 74076 Heilbronn
Adenauerplatz in 53773 Hennef (Sieg) (Hennef)
Adenauerplatz in 41363 Jüchen (Hochneukirch)
Adenauerplatz in 97828 Marktheidenfeld
Adenauerplatz in 41061 Mönchengladbach (Stadtmitte)
Adenauerplatz in 53859 Niederkassel (Mondorf)
Adenauerplatz in 22850 Norderstedt (Garstedt)
Adenauerplatz in 97523 Schwanfeld
Adenauerplatz in 59379 Selm (Bork)
Adenauerplatz in 69168 Wiesloch
Adenauerplatz in 53909 Zülpich (Hoven)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Adenauerplatz
  • Adenauer Platz
  • Adenauer-Platz

Straßen in der Umgebung

In der Umgebung von Adenauerplatz im Stadtteil Innenstadt in 33602 Bielefeld liegen Straßen wie Artur-Ladebeck-Straße, Burgwiese, Gadderbaumer Straße sowie Am Sparrenberg.