Reuningstraße 01169 Dresden (Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz)

Reuningstraße 01169 Dresden Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz Cotta
Straßenschild Reuningstraße, Dresden
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/hHöchstgeschwindigkeit: 50 km/h Reuningstraße, Dresden-Omsewitz
StraßennameReuningstraße
Postleitzahl & Ort 01169 Dresden Reuningstraße in DresdenGorbitz-Nord/Neu-Omsewitz
StadtteilGorbitz-Nord/Neu-Omsewitz
VerwaltungsbezirkCotta
Bilder vor Ort1 Foto
DetailsAnliegerstraße, Zufahrtsweg, Asphalt
Benannt nach: Theodor ReuningTheodor Reuning (* 19. Februar 1807 in Bingenheim, Hessen; † 3. August 1876 in Cunnersdorf...
Reuningstraße2 mal in Deutschland

Foto (1)

Reuningstraße Omsewitz 2019 03 Reuningstraße Omsewitz 2019 03
Reuningstraße Omsewitz 2019 03 Reuningstraße, Dresden-Omsewitz Foto: Einsamer Schütze / CC BY-SA 4.0

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Reuningstraße in Dresden-Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Höchstgeschwindigkeit, Radweg Straßenschild Reuningstraße, Dresden

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Reuningstraße im Stadtteil Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz in Dresden (benannt nach Theodor Reuning, Agrarwissenschaftler (19. Jahrhundert)) gestaltet sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Es gibt 3 Fahrstreifen. Radwege (Fahrradweg) sind vorhanden. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentypen

  • Anliegerstraße
  • Zufahrtsweg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtung

  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Geschwindigkeiten

  • 30 km/h
  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)

Fahrstreifen

  • 3

Radweg

  • Fahrradweg
Mehrfachangaben (z.B. Straßentypen) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 04.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Benannt nach Theodor Reuning


  • Agrarwissenschaftler (19. Jahrhundert)
  • Corpsstudent (19. Jahrhundert)
  • Deutscher
  • Ehrendoktor der Universität Leipzig
  • Geboren 1807
  • Gestorben 1876
  • Landwirt (Deutschland)
  • Mann
  • Person (Bannewitz)
  • Person (Dresden)
  • Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund)
Auszug aus ikipedia:
Theodor Reuning (* 19. Februar 1807 in Bingenheim, Hessen; † 3. August 1876 in Cunnersdorf bei Dresden) war ein deutscher Beamter für alle Bereiche der Landwirtschaft im Königreich Sachsen.
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Reuningstraße, 01169 Dresden

Stadtzentrum (Dresden)

5,9 km
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Dresden-Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz Interessantes aus der Umgebung

Reuningstraße in Deutschland

Neben dieser Straße in 01169 Dresden-Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz gibt es den Straßennamen noch 1 weiteres Mal in Deutschland.

Reuningstraße in 04159 Leipzig (Möckern)

Mögliche andere Schreibweisen

  • Reuningstraße
  • Reuningstr.
  • Reuning Str.
  • Reuning Straße
  • Reuning-Str.
  • Reuning-Straße

Straßen in der Umgebung

In der Nachbarschaft von Reuningstraße im Stadtteil Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz in 01169 Dresden finden sich Straßen wie Hagebuttenweg, Kamillenweg, Forsythienstraße und Thymianweg.