Bundesländer in Deutschland
Du möchtest wissen, in welchem Bundesland welcher Ort (z.B. Sylt, Frankfurt oder Leipzig) liegt? Hier kannst Du alle Orte Deutschlands nachschlagen und das jeweilige Bundesland ermitteln.
Wie viele Bundesländer hat Deutschland?
Deutschland besteht derzeit aus 16 Bundesländern, die im Gesamten die Bundesrepublik bilden. Jedes Bundesland ist ein sogenannter teilsouveräner Gliedstaat und hat damit in Teilen eigene Rechte bzw. Rechtssprechungen.
Bayern ist von der Fläche her das größte Bundesland, Bremen das kleinste. Bei der Einwohnerzahl führt Nordrhein-Westfalen, Bremen bildet auch hier wieder das Schlusslicht.
Jedes der Bundesländer verfügt über ein eigenes Wappen. Als Hoheitszeichen dürfen die meisten Wappen allerdings nur von Behörden und Einrichtungen der jeweiligen Länder verwendet werden, weshalb zusätzlich zu den Wappen weitere Flaggen, Landessymbole oder Zeichen eingeführt wurden.
Was sind die Stadtstaaten von Deutschland?
Berlin, Bremen und Hamburg bilden als sogenannte Stadtstaaten besondere Ausnahmen. Sie sind gleichzeitig Stadt und Bundesland und nicht weiter, z.B. in Gemeinden, aufgeteilt. Das Bundesland Bremen besteht jedoch aus zwei eigenständigen Städten: Bremen und Bremerhaven.
Die 16 Bundesländer und ihre Hauptstädte im Überblick
Bundesland | Abk. | Einwohner | Fläche | Landeshauptstadt |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | BW | 11,07 Mio. | 35.748 km² | Stuttgart |
Bayern | BY | 13,08 Mio. | 70.541 km² | München |
Berlin | BE | 3,64 Mio. | 891 km² | Berlin |
Brandenburg | BB | 2,51 Mio. | 29.654 km² | Potsdam |
Bremen | HB | 0,68 Mio. | 419 km² | Bremen |
Hamburg | HH | 1,84 Mio. | 755 km² | Hamburg |
Hessen | HE | 6,27 Mio. | 21.115 km² | Wiesbaden |
Mecklenburg-Vorpommern | MV | 1,61 Mio. | 23.294 km² | Schwerin |
Niedersachsen | NI | 7,98 Mio. | 47.709 km² | Hannover |
Nordrhein-Westfalen | NW | 17,93 Mio. | 34.112 km² | Düsseldorf |
Rheinland-Pfalz | RP | 4,08 Mio. | 19.858 km² | Mainz |
Saarland | SL | 0,99 Mio. | 2.571 km² | Saarbrücken |
Sachsen | SN | 4,01 Mio. | 18.449 km² | Dresden |
Sachsen-Anhalt | ST | 2,21 Mio. | 20.454 km² | Magdeburg |
Schleswig-Holstein | SH | 2,90 Mio. | 15.804 km² | Kiel |
Thüringen | TH | 2,14 Mio. | 16.202 km² | Erfurt |
Quelle: Statistisches Bundesamt, Stand: 31.12.2018
Überblick: Deutschlands Bundesländer
Seit wann gibt es Bundesländer in Deutschland?
Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) geht auch die der Bundesländer einher. Aus ehemaligen Volksstaaten (z.B. Hessen) und Republiken (z.B. Baden) wurden am 23. Mai 1949 die heutigen Bundesländer. Vor der Wiedervereinigung gehörten der Bundesrepublik jedoch nur elf solcher „teilsouveränen Gliedstaaten“ an. Nachdem die Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1990 aufgelöst wurde, bilden nun insgesamt 16 Bundesländer das Staatsgebiet der BRD.
Ist ein Bundesland eine juristische Person?
Im Allgemeinen bezeichnet eine “Juristische Person” alles, was Träger von Rechten oder Pflichten sein kann. Hierbei unterscheidet man zwischen “Personen” des öffentlichen und des privaten Rechts. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um reale Personen, sondern um Landkreise, rechtsfähige Vereine und ähnliche Vereinigungen. Sie dürfen unter anderem Rechtsgeschäfte abschließen und ihr Recht vor Gericht einklagen oder sich dort verteidigen.
Ein Bundesland ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts.
Jedes Bundesland hat länderspezifische Gesetze
Die Unterteilung der Bundesrepublik Deutschland in Bundesländer bringt auch eine politische Unterteilung mit sich. Jedes einzelne der 16 Bundesländer ist nach Regierungsform eine parlamentarische Republik mit einer eigenen Landesregierung und hat demnach auch länderspezifische Gesetze. Oberste Instanz ist allerdings das Bundesrecht, welches stets über dem Landesrecht steht. In den Landtagen der Bundesländer sind jeweils unterschiedliche Parteien an der Macht.
Welches Bundesland hat die meisten Einwohner?
Mit 17,9 Millionen Einwohnern (Stand: 31.12.2022) leben derzeit in Nordrhein-Westfalen die meisten Menschen. Die größte Stadt in NRW ist Köln (1,09 Mio. Einwohner), gefolgt von Düsseldorf (631 Tsd.), Dortmund (595 Tsd.) und Essen (586 Tsd.).
Welches Bundesland ist (an der Fläche gemessen) das Größte?
Bayern ist mit über 70.550 km² flächenmäßig das größte Deutsche Bundesland. Pro km² leben in Bayern durchschnittlich 179 Menschen (Bevölkerungsdichte).
An welches Bundesland grenzen die meisten Bundesländer?
Niedersachsen ist das Bundesland, an welches die meisten Bundesländer grenzen. Das flächenmäßig zweitgrößte Land der Bundesrepublik hat neun „Nachbarländer“. Im Norden sind dies die Freien Hansestädte Bremen und Hamburg sowie die Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Im Osten grenzen Brandenburg und Sachsen-Anhalt an das Bundesland mit der viertgrößten Einwohnerzahl. Thüringen und Hessen sind die südlich gelegenen Nachbarn und Nordrhein-Westfalen grenzt im Westen an das Bundesland mit der Landeshauptstadt Hannover.