Wilhelm-Kaisen-Brücke 28195 Bremen (Altstadt)

Große WeserbrückeBrückengebäude in Bremen

  • Adolf Hitler als Namensgeber
  • Brücke in Europa
  • Hermann Billing
  • Hohlkastenbrücke
  • Mitte (Bremen)
  • Neustadt (Bremen)
  • Stahlverbundbrücke
  • Straßenbrücke in Bremen
  • Weserbrücke
Auszug aus ikipedia:
Als Große Weserbrücke wurden in der Geschichte der Stadt Bremen zahlreiche Brücken seit dem 13. Jahrhundert bezeichnet, die an nahezu der gleichen Stelle den Weserstrom überspannten. Entgegen seiner schriftlichen Gliederung bedeutete der Name nicht „große Brücke über die Weser“, sondern immer „Brücke über die Große Weser“. Die Bauwerke gingen allesamt vom rechten Weserufer zwischen der Schlachte und der Tiefer im Ostteil der Altstadt aus und verbanden es mit dem schlanken nordw...
Vollständiger Artikel

Ergänzende Ressourcen

NearbyWikiWikipedia-ArtikelWikimedia: FotosGoogle Wissensdatenbank

Part of a historical sight of the German town of Bremen (between 1572 and 1618)
Foto: Georg Braun and Frans Hogenberg / Public Domain

Bewertung Lebensqualität und Wohnlage

Beantworte ein paar Fragen zur Lebensqualität in und um Wilhelm-Kaisen-Brücke in Bremen-Altstadt und helfe damit anderen Menschen, ein erstes Gefühl für das Leben vor Ort zu bekommen.

Karte Straßenverlauf und 1 bekanntes Gebäude (mit Hausnummern) sowie interessante Orte in der Nähe

Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit Straßenschild Wilhelm-Kaisen-Brücke, Bremen

Details zu Straße, Nachbarschaft und Wohnlage: Die Wilhelm-Kaisen-Brücke (Brückengebäude in Bremen) im Stadtteil Altstadt in Bremen (benannt nach Wilhelm Kaisen, Bundesratspräsident (Deutschland)) gestaltet sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Teilweise eine Einbahnstraße. Es gibt 2 Fahrstreifen. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

Straßentyp

  • Landesstraße

Gehwege (Abschnittsweise)

  • Bürgersteig auf der rechten Seite der Straße
  • Es gibt keinen Bürgersteig
  • Kein Bürgersteig auf der linken Straßenseite
  • Rechte Straßenseite: Bürgersteig als eigenständiger Weg

Oberfläche

  • Asphalt

Fahrtrichtungen (je nach Abschnitt)

  • Einbahnstraße
  • Vermutlich in beide Richtungen befahrbar (da nicht explizit vermerkt)

Fahrstreifen

  • 2

Geschwindigkeit

  • 50 km/h

Straßenbeleuchtung

  • Nachtbeleuchtung (nach Zeitplan oder helligkeitsabhängige Aktivierung)
Mehrfachangaben (z.B. Gehwege) bedeuten, dass einzelne Angaben nur abschnittsweise zutreffen.
Daten: OpenStreetMap, Stand: 13.01.2025

Was weißt Du über diese Straße? Lebensqualität, Infrastruktur, Zusammenleben, Geschichte, etc.

Wir möchten auf onlinestreet.de für alle Interessierten möglichst viele Informationen zu jeder Straße zusammensammeln. Trage dazu bei und teile Dein Wissen!

Schreib uns eine E-Mail

Wilhelm-Kaisen-Brücke in anderen Stadtteilen von Bremen

Darüber hinaus gibt es die Straße noch in einem anderen Stadtteil in Bremen:

1 bekanntes Gebäude Hausnummer 1

Wilhelm-Kaisen-Brücke 1
Büro
Stockwerke: 10
Dachform: Flachdach

Benannt nach Wilhelm Kaisen

Bgm Kaisen k

  • Bundesratspräsident (Deutschland)
  • Deutscher
  • Ehrenbürger von Bremen
  • Ehrenbürger von Bremerhaven
  • Geboren 1887
  • Gestorben 1979
  • Mann
  • Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (1920–1945)
  • Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (ab 1945)
  • Opfer der Aktion Gitter (1944)
  • Person (Borgfeld)
  • Person (Bremen)
  • Person (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger)
  • Person (Hamburg)
  • Person (Sparkassen-Finanzgruppe)
Auszug aus ikipedia:
Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1920 bis 1928 sowie 1933 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Zwischen 1928 und 1933 bekleidete er das Amt des Senators für Wohlfahrtswesen in Bremen. Die Zeit des Nationalsozialismus in Bremen verbrachte er mit seiner Familie als Landwirt im heutigen Bremer Stadtteil Borgfeld, damals noch eine ländliche Gemeinde. Nach dem...
Vollständiger Artikel

Die Zuordnung ist nicht korrekt? Trotz sorgfältiger Überprüfung kann mal ein Fehler passieren. Nenne uns gerne die korrekte Herkunft des Straßennamens per E-Mail.

Das Wichtigste in der Nähe Mikrolage von Wilhelm-Kaisen-Brücke, 28195 Bremen

Stadtzentrum (Bremen)

250 Meter
Luftlinie zur Stadtmitte

Weitere Orte in der Umgebung Bremen-Altstadt

Digitales Branchenbuch Kostenloser Eintrag für Unternehmen Firma eintragen Branchenbuch Eintrag kostenlos für Unternehmen.

Infrastruktur und Umgebung bewerten


Aus dem Branchenbuch für Altstadt Interessantes aus der Umgebung

Mögliche andere Schreibweisen

  • Wilhelm-Kaisen-Brücke
  • Wilhelm Kaisen Brücke

Straßen in der Umgebung

In der Nähe von Wilhelm-Kaisen-Brücke im Stadtteil Altstadt in 28195 Bremen liegen Straßen wie Böttcherstraße, Wachtstraße, Martinistraße und Hoetger-Hof.